Nous pensons qu’il faut commencer par la question de la démocratie en accordant le droit de vote également en matière d’élections législatives aux résidents nonluxembourgeois.
Extrait du Dossier.
Le débat sur la réforme de l’école est nécessairement un débat sur la société. Les nouvelles logiques marchandes, l’extension de la précarité, l’environnement culturel, les conditions de travail et de vie des parents, leurs pratiques éducatives – autant de facteurs qui ont une forte influence sur le développement des enfants.
En Donegdeg den Owend weisen déi Lénk Norden de Film „Ons Educatioun“ vu Richtung 22: http://richtung22.org/ons-educatioun-film-kucken/ Nom Film luede mir op eng Diskussioun an. Mat engem klenge vegetaresche Buffet gett fir ären Honger gesuergt. …
INDEX-Aktioun virum Sëtz vun der Chambre de Commerce, UEL a FEDIL um Kierchbierg.
Die SREL-Affäre und das Chaos während der Diskussion um den Abschlussbericht der parlamentarischen Untersuchungskommission im Juli 2013 verdeutlichen die Unfähigkeit der etablierten Parteien, Antworten auf diese institutionelle Krise zu liefern.
Für déi Lénk ist Wohnen zu bezahlbaren Preisen ein elementares Menschenrecht. In Luxemburg sind die Preise für die Miete und auch für den Kauf einer Wohnung der Entwicklung der Einkommen der Haushalte davongeeilt.
Mittel- und langfristiges Ziel ist eine „Schule für alle“ aufzubauen, wo die Kinder zusammen bis zum Ende der Schulpflicht lernen.
Die Bannmeile von 100m, was bedeutete, dass der Täter seinem Opfer nicht näher als 100 m treten durfte, wurde abgeschafft.